Termine
Um mit meiner Arbeit vertraut zu werden, biete ich neben dem therapeutischen Gespräch auch Veranstaltungen / Kurse / Workshops an.
BIOGRAFIE UND Shiatsu HIDDENSEE AUSZEIT SEPTEMBER 2024
Die Seele weit werden und
die Füße Wurzeln ziehen lassen...
...Inselzeit auf Hiddensee
Wir leben in einer sehr besonderen Zeit, die außergewöhnliche Strategien erfordert. Gewohntes gilt nicht mehr und Neues ist noch nicht in Sicht. Vielleicht gibt es Fragen, auf die Du noch keine Antworten gefunden hast.
- Was ist wirklich wesentlich für mich?
- Worauf kann ich mich berufen, wenn sich Vieles verändert?
- Was sind meine Wünsche und Sehnsüchte?
In unserem Auszeitworkshop kannst du Abstand zum Alltag finden, dir Zeit nehmen, die nächsten Schritte zu finden und Wege zu gestalten, um mit Freude und Leichtigkeit Zukünftiges in dein Leben einzuladen.
Vielleicht brauchst du auch Orientierung für einen neuen Weg. Wir wollen dich darin unterstützen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und Klarheit in einer Phase des persönlichen Wandels zu erhalten.
Dies alles kann möglich werden, wenn wir uns gestatten, eine Pause zu machen, fern unserer gewohnten Umgebung und unser alltäglichen Pflichten.
Elemente aus der Gestalttherapie, der Shiatsu – Praxis und des biografischen Coachings bilden die Grundlagen unserer Entdeckungsreise. Körper - und Wahrnehmungsübungen vertiefen dein Verständnis von dir selbst.
Das Biografische Coaching
„Bios“ bedeutet das Leben und „Graphie“ eine Aufzeichnung. So entsteht eine Gestalt durch das Erinnern.
Bei der Betrachtung einzelner Aspekte deiner persönlichen Reise in einem achtsamen Raum kannst du auf kreative Weise wertvollen Quellen wiederbegegnen. Jede Biografie birgt einen inneren Zusammenhang, einen roten Faden, der sinnhaft ist und immer auch in Gegenwart und Zukunft weist.
- Worauf gründe ich mich in Zeiten von Instabilität?
- Wo ist ein verlässlicher Ort?
- Was unterstützt mein Wohlbefinden?
Wenn du dich an einem Wendepunkt deines Lebens, in einer Phase des Übergangs oder der Neuorientierung befindest, kannst du im schöpferischen Tun, in der Stille der Meditation und im Spiegel der Natur inspirierende Handlungsimpulse gewinnen. Klarheit und Vertrauen zeigen sich. Du verbindest dich mit dir selbst.
„Eine Biografie entsteht, indem man aus dem Fluss des Lebens schöpft und damit Erlebtes in eine Form bringt, sie in Erfahrung überführt.“ (Herta Schindler)
Im Seminar bilden Impulse aus den buddhistischen Weisheitslehren und der Poesie, sowie biografische Betrachtungen die Grundlage zu erspüren, welches Script du schreiben und welchen Schritt du dazu gehen möchtest.
Shiatsu
Shiatsu ist eine aus Japan stammende Behandlungsmethode. Übersetzt bedeutet Shiatsu Finger-druck. Wir üben entlang der Meridiane und auf den Akupunkturpunkten Druck aus, um in Kontakt mit dem Körper zu kommen, Stagnationen aufzulösen und die Energie wieder ins Fließen zu bringen. Shiatsu ist eine sehr sanfte Methode, die uns hilft, in Kontakt mit uns selbst zu kommen und unsere Körper-Geist-Seele in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Dies bei sich selbst zu entdecken und der Weisheit des Körpers vertrauen zu können, ist meist schon der nächste Schritt für einen neuen Weg, oder die nächste Entscheidung.
Darüber hinaus hat die tägliche Pflege der Gesundheit in den fernöstlichen Ländern eine mehr als 1000-jährige Tradition. Es gehörte zum Alltag, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und. Es ist wie die Selbstermächtigung über den eigenen Körper, sich um ihn nach den Regeln der alten Dao-Yin-Meister:innen zu kümmern, und ich möchte Euch herzlich dazu einzuladen, einige dieser Übungen und Methoden kennenzulernen, um sie mit in Euren Alltag zu nehmen.
Wer wir sind
Petra Lohan, (Jahrgang 1967), GSD anerkannte Shiatsu-Praktikerin, Bildende Künstlerin, Dozentin für Shiatsu und Autorin.
Ich arbeite seit vielen Jahren als Shiatsupraktikerin und leite die Praxis „Shiatsu in Türkis“ in Berlin-Pankow.
Im Shiatsu unterstütze ich Menschen darin, die Weisheit ihres Körpers zu erfahren und ganz bei sich selbst an zu kommen. Dies geschieht in der Achtsamkeit der besonderen Shiatsu-Berührung und in der Vermittlung von Körperübungen, die der fernöstlichen Lebenskunst entspringen.
---
Daniela Enskat (Jg.1963) Gestalttherapeutin,
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Theaterpädagogin.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, die Antworten auf die Gestaltung ihres Seins finden, die bewusster und achtsamer mit sich selbst und anderen umgehen möchten, und die nach Orientierung für ein sinnerfülltes Leben suchen.
Ich möchte Menschen mit meiner Arbeit inspirieren, neue (Gedanken)Räume zu eröffnen und dazu ermutigen, immer wieder den eigenen Weg zu gehen.
Wo wir wohnen

Das Haus „Windspiel“ – nur von uns genutzt – im idyllischen Ort Kloster, ist ein sehr liebevoll und individuell gestaltetes, großzügiges Ferienhaus, umgeben von einem großen Garten und ruhig gelegen.
- Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
- Die Plätze sind limitiert für 8 Teilnehmer.
Das individuell eingerichtete Haus liegt im ursprünglichen Teil Hiddensees im OT Kloster. Es besteht aus zwei doppelstöckigen Appartements, die durch einen großen, hellen Wintergarten verbunden sind. Im EG befinden sich zwei Wohnzimmer, Küchen und Bäder. Im DG, erreichbar durch eine Treppe, sind jeweils zwei Schlafzimmer mit Einzelbetten, wovon eines der Schlafzimmer sehr klein ist und beim Seminar auch als Einzelzimmer genutzt werden kann.
Eingerichtet sind alle Zimmer mit Naturholzmöbeln und liebevollen Details. Unsere Seminarräume sind das große Wohnzimmer, der Wintergarten und als gemeinsamer Essraum mittags das zweite Wohnzimmer. Ein großer Garten/ Wiese mit verschiedenen sonnigen Sitzplätzen umgibt das Haus.
Am Nachmittag stehen den Seminarteilnehmerinnen alle Räume zur individuellen Nutzung zur Verfügung. Fußläufig ist man in 10 Minuten am Meer. Mit dem Fahrrad natürlich schneller. Nur etwa fünf Minuten ist der Einkaufsladen und die „Hauptstraße“ Klosters mit Cafes , Restaurants, Galerien, und anderen Geschäften entfernt.
Ablauf
Seminarbeginn ist am Sonntag um 18.30 Uhr
Von Montag bis Freitag findet der Workshop dann von 10 Uhr bis 14 Uhr statt und endet jeweils mit einem gemeinsamen vegetarischen 3- Gänge Menü vor Ort.
Die übrige Zeit steht zu Ihrer freien Verfügung.
Kosten
850 €; Frühbucher zahlen bis zum 15.05.2024 nur 795 € für das Seminar/ Unterkunft + Mittagessen
Adresse und Anreise

Haus Windspiel, Siedlung 13, 18565 Hiddensee OT Kloster
Individuelle Anreise mit der Bahn oder dem Auto und der Fähre von Schaprode oder Stralsund nach Hiddensee/Klosters
Fernab des Alltags – Innehalten können – Spüren was ist – mit allen Sinnen.
Dafür möchten wir Zeit und Raum geben.
Was Teilnehmerinnen zu den Wochenenden sagen:
Für mich war diese Woche eine wunderbare Auszeit mit vielen interessanten Erfahrungen: Feldenkrais auf eine sehr angenehme und kompetente Art für mich entdeckt -viele kreative Zugangsmöglichkeiten zum Thema biografisches Coaching - insgesamt eine sehr angenehme, anregende und großzügige Art der Dozentinnen inklusive dem Luxus eines 3-gängigen Menüs zum Abschluss eines jeden Seminartages. Und das alles auf der Insel, die für sich schon ein kleines Juwel ist. Also für alle, die in einer angenehmen Umgebung für sich etwas Gutes tun wollen eine Empfehlung! (C.,53 Jahre)
---
Neben einer Auszeit auf der wundervollen Insel Hiddensee, einem schönen und passenden Rahmen in dem hübschen Haus habe ich nachhaltige Eindrücke mitgenommen. Die körperlichen Erleichterungen dank Feldenkrais waren nachhaltig auch Dank kleiner Übungen, die ich weiter anwenden kann. Vom Biografie-Coaching habe ich durch die kleinen Übungen von Daniela (z.B. Zeichnungen, Meditationen) innere, ganz individuelle Anhaltspunkte, die immer noch präsent sind, selbst ein Vierteljahr später, an denen ich weiter wachsen kann. Es gab ausreichend freie Zeit, um selbst über die Insel zu streifen, um nach Lust und Laune die Seele baumeln zu lassen. (Iris)
---
Ich habe erstmalig an einem Seminar dieser Art teilgenommen. Es handelte sich um eine Kombination aus Feldenkrais (Ulrike Müller-Thal) und Biografischem Coaching (Daniela Enskat). Der Kurs fand in der wunderbaren, herbstlichen Umgebung von Kloster/ Hiddensee statt. Ich fand die Angebote aus aktiver Körperwahrnehmung und intensiver Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie sehr gelungen und bereichernd. Eine wunderbare Köchin sorgte zudem für unser Aller Wohl! Ich werde gerne wieder Seminare dieser Art bei den Kursleiterinnen besuchen. (Sigrun, 50 Jahre)
Auszeitworkshops auf Hiddensee 2024
Seminar: Ein lebendiges Selbst

Unsere tiefste Sehnsucht ist es, erkannt zu werden, noch vor jeder Leistung. (Zen Nonne)
Viele Menschen glauben, dass das Selbstwertgefühl etwas ist, das man hat oder auch nicht hat.
Aber Selbstwert ist im Grunde die Einstellung, die wir zu uns selbst haben, über unsere Eigenschaften und unsere Kompetenzen. Der Selbstwert wird davon beeinflusst, wie man sich im Augenblick wahrnimmt und welche Erfahrungen man in der Vergangenheit gemacht hat. Selbstwert ist auch die Art, wie wir über uns denken. Das Selbstwertgefühl bezeichnet also das subjektive Gefühl des Werts der eigenen Person.
Wir können unser Selbstwertgefühl nie ganz verlieren. Es kann aber durch äußere Umstände, frühe Erfahrungen der Entwertung und den eigenen inneren Kritiker so gering werden, dass wir unsere Lebensfreude verlieren. In unser aller Leben schwankt das Selbstwertgefühl hin und wieder.
Wie also finden wir immer wieder in die eigene Selbstachtung?
Wie können wir unseren Selbstwert stärken?
Wer legt denn den Wert eines Lebens überhaupt fest?
An unserem gemeinsamen Seminartag wollen wir mit kreativen Übungen, mit Methoden aus dem biografischen Coaching und der Gestalttherapie unserem Wert nachspüren und ihn entfalten.
Dozentin: Daniela Enskat, Diplompädagogin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie
Gebühr: 20 € / ermäßigt 10 € / vom Senat gefördert
Freitag, 17.11.2023, 10:00-16:00 Uhr
Seminar Inner Gardening - den eigenen Sinn finden
Biografie und Tanz Hiddensee Auszeit September 2023

„Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug...“
(Hilde Domin)
Wir leben in einer Zeit außergewöhnlichen Wandels. Vertrauen und Stabilität in gewohnte Sicherheiten werden im Augenblick immer wieder erschüttert.
Damit wir uns dem Jetzt und der Zukunft öffnen können, brauchen wir Klarheit, Verständnis und Zuversicht. Aber woher nehmen wir diese Qualitäten?
Zunächst einmal können wir innehalten, für einen Moment aus dem Getriebe des Alltags aussteigen, um bei uns selbst anzukommen.
Wer innehält erhält Halt.
Dafür möchten wir auf der Insel Hiddensee Raum geben.
DAS BIOGRAFISCHE COACHING
„Bios“ bedeutet das Leben und „Graphie“ eine Aufzeichnung. So entsteht eine Gestalt durch das Erinnern.
Bei der Betrachtung einzelner Aspekte deiner persönlichen Reise in einem achtsamen Raum kannst du auf kreative Weise wertvollen Quellen wiederbegegnen. Jede Biografie birgt einen inneren Zusammenhang, einen roten Faden, der sinnhaft ist und immer auch in Gegenwart und Zukunft weist.
- Worauf gründe ich mich in Zeiten von Instabilität?
- Wo ist ein verlässlicher Ort?
- Was unterstützt mein Wohlbefinden?
Wenn du dich an einem Wendepunkt deines Lebens, in einer Phase des Übergangs oder der Neuorientierung befindest, kannst du im schöpferischen Tun, in der Stille der Meditation und im Spiegel der Natur inspirierende Handlungsimpulse gewinnen. Klarheit und Vertrauen zeigen sich. Du verbindest dich mit dir selbst.
„Eine Biografie entsteht, indem man aus dem Fluss des Lebens schöpft und damit Erlebtes in eine Form bringt, sie in Erfahrung überführt.“ (Herta Schindler)
Im Seminar bilden Elemente aus der Gestalttherapie, Impulse aus den buddhistischen Weisheitslehren und der Poesie, sowie biografische Betrachtungen die Grundlage zu erspüren, welches Script du schreiben und welchen Schritt du dazu gehen möchtest.
Biografie in Bewegung
Ausgehend von der Wahrnehmung für den Körper und das aufmerksame Hören auf sich selbst, entstehen Tänze aus dem Moment heraus - zart oder kräftig, raumgreifend oder klein, schnell oder langsam - als Solo oder in der Interaktion mit einer/m PartnerIn oder der Gruppe. Angeregt von den „Körperlandkarten“ nach D. Halprin dürfen Fragen entwickelt und in Bewegung gebracht werden: Wo stehe ich gerade? Was brauche ich? Was möchte ich loslassen? Wofür möchte ich mich öffnen? Bewegung, Malen und Schreiben befruchten sich gegenseitig und eröffnen neue Räume der Kreativität und Ausdrucksmöglichkeit.
Listening
To myself, and
To my surroundings,
To the song that rises from this moment
In which I am contained-
Theses dances rise up inside of me
And spin out beneath me,
And it’s as if I stand back, inside myself
And observe…
Available to constant flow and change,
I can balance
At the edge of the unknown,
And experience fearlessness.
(Eva Karczag)
Wer wir sind
Eva Burghardt (Jahrgang 1982): Tänzerin, Choreografin, Mentorin für Biografiearbeit, Heilpraktikerin für Psychotherapie
---
Daniela Enskat (Jahrgang 1963) Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Theaterpädagogin.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, die Antworten auf die Gestaltung ihres Seins finden, die bewusster und achtsamer mit sich selbst und anderen umgehen möchten und die nach Orientierung für ein sinnerfülltes Leben suchen.
Ich möchte Menschen mit meiner Arbeit inspirieren, neue (Gedanken)Räume eröffnen und dazu ermutigen, immer wieder den eigenen Weg zu gehen.
Wo wir wohnen

Das Haus „Windspiel“ – nur von uns genutzt – im idyllischen Ort Kloster, ist ein sehr liebevoll und individuell gestaltetes, großzügiges Ferienhaus, umgeben von einem großen Garten und ruhig gelegen.
Von hier aus sind es 10 Minuten zum Meer. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Die Plätze sind limitiert für 8 Teilnehmerinnen.
Kosten
840€; Frühbucher zahlen bis zum 01.05.2023 nur 790€ für das Seminar/ Unterkunft + Mittagessen
Kontakt gern auch persönlich
Daniela Enskat (0160 6343383)
Biografie und Feldenkrais, Hiddensee Auszeit Juni 2023
Wir leben in unruhigen Zeiten. Manches Gewohnte scheint nicht mehr zu gelten.
Allerorten ist Veränderung. Diese Zeit fordert uns heraus. Zum Wandel und zu Entscheidungen.
Vielleicht stellt auch dir das Leben gerade Fragen? Vielleicht möchtest du neues Vertrauen in deine eigene Intuition gewinnen, deinen Körper deutlicher wahrnehmen, Vitalisierung und Regeneration erfahren.
Dafür möchten wir Zeit und Raum geben.
Das Biografische Coaching
„Bios“ bedeutet das Leben und „Graphie“ eine Aufzeichnung. So entsteht eine Gestalt durch das Erinnern.
Bei der Betrachtung einzelner Aspekte deiner persönlichen Reise in einem achtsamen Raum kannst du auf kreative Weise wertvollen Quellen wiederbegegnen. Jede Biografie birgt einen inneren Zusammenhang, einen roten Faden, der sinnhaft ist und immer auch in Gegenwart und Zukunft weist.
- Was ist dein Weg?
- Wie kannst du der Weisheit des Lebens vertrauen?
- Was möchtest du wirklich?
Wenn du dich an einem Wendepunkt deines Lebens, in einer Phase des Übergangs oder der Neuorientierung befindest, kannst du im schöpferischen Tun, in der Stille der Meditation und im Spiegel der Natur inspirierende Handlungsimpulse gewinnen. Klarheit und Vertrauen zeigen sich. Du verbindest dich mit dir selbst.
„Eine Biografie entsteht, indem man aus dem Fluss des Lebens schöpft und damit Erlebtes in eine Form bringt, sie in Erfahrung überführt.“ (Herta Schindler)
Im Seminar bilden Elemente aus der Gestalttherapie, Impulse aus den buddhistischen Weisheitslehren und der Poesie, sowie biografische Betrachtungen die Grundlage zu erspüren, welches Script du schreiben und welchen Schritt du dazu gehen möchtest.
Die Feldenkrais-Methode
Weisheit # Elemente der Natur # Entdecken # Intelligenz unseres Nervensystems # schöpferisches Tun # Antworten finden
„Alles ist Bewegung. Beweglicher werden heißt lebendiger werden, körperlich, seelisch und geistig.“
(M.Feldenkrais)
Diese Lernmethode gibt uns die Möglichkeit durch angeleitete Bewegungsfolgen, Gewohnheiten wahrzunehmen und Bewegungen auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen ungewohnten Varianten zu erforschen. Dabei wird unsere Wahrnehmung, d.h. all unsere Sinne, geschärft, feine Unterschiede erspürt und Alternativen für ein adäquates Handeln erkannt. Die Aufmerksamkeit wird durch Fragen auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt, in der es kein Richtig gibt. Das unmittelbare Erfahren von dem was ist, was sich leicht und angenehm anfühlt, ist eine wichtige Voraussetzung, neue Wege finden zu können. Diese können so in dem Teil unseres Gehirns, welcher unbewusst die Bewegungen steuert, aufgenommen werden und oft unerwartet für uns im Alltag zur Verfügung stehen. Wir arbeiten dabei am Boden, im Sitzen und Stehen.
Wer wir sind
Ulrike Müller-Thal (Jg.1960) Feldenkraispädagogin
und Assistenztrainerin, Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin
Daniela Enskat (Jg.1963) Gestalttherapeutin,
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Theaterpädagogin.
Wo wir wohnen

Das Haus „Windspiel“ – nur von uns genutzt – im idyllischen Ort Kloster, ist ein sehr liebevoll und individuell gestaltetes, großzügiges Ferienhaus, umgeben von einem großen Garten und ruhig gelegen.
- Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
- Die Plätze sind limitiert für 8 Teilnehmer*innen.
Das individuell eingerichtete Haus liegt im ursprünglichen Teil Hiddensees im OT Kloster. Es besteht aus zwei doppelstöckigen Appartements, die durch einen großen, hellen Wintergarten verbunden sind. Im EG befinden sich zwei Wohnzimmer, Küchen und Bäder. Im DG, erreichbar durch eine Treppe,sind jeweils zwei Schlafzimmer mit Einzelbetten, wovon eines der Schlafzimmer sehr klein ist und beim Seminar auch als Einzelzimmer genutzt werden kann.
Eingerichtet sind alle Zimmer mit Naturholzmöbeln und liebevollen Details. Unsere Seminarräume sind das große Wohnzimmer, der Wintergarten und als gemeinsamer Essraum mittags das zweite Wohnzimmer. Ein großer Garten/ Wiese mit verschiedenen sonnigen Sitzplätzen umgibt das Haus.
Am Nachmittag stehen den Seminarteilnehmerinnen alle Räume zur individuellen Nutzung zur Verfügung. Fußläufig ist man in 10 Minuten am Meer. Mit dem Fahrrad natürlich schneller. Nur etwa fünf Minuten ist der Einkaufsladen und die „Hauptstraße“ Klosters mit Cafes , Restaurants, Galerien, und anderen Geschäften entfernt.
Ablauf
Seminarbeginn ist am Sonntag um 18.30 Uhr
Von Montag bis Freitag findet der Workshop dann von 10 Uhr bis 14 Uhr statt und endet jeweils mit einem gemeinsamen vegetarischen 3- Gänge Menü vor Ort.
Die übrige Zeit steht zu Ihrer freien Verfügung.
Kosten
840 €,
Frühbucherrabat bis zum 31.3.23 790,- €
Einzelzimmerzuschlag von 90,- €
Bei eigenständiger Buchung außerhalb des Seminarhauses: 90,- € Rabatt
Leistungen
- Seminarkosten incl. Kursmaterialien
- fünf Übernachtungen im Doppelzimmer mit Küchenbenutzung incl. Bettwäsche, Handtücher, Reinigung
- Verpflegung: fünf Tage vegetarisches 3-Gänge Menü mittags,
- Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Feldenkrais Einzelstunden nach Absprache vor Ort zu buchen. Diese sind nicht im Preis inbegriffen.
Adresse und Anreise
Haus Windspiel, Siedlung 13, 18565 Hiddensee OT Kloster
Individuelle Anreise mit der Bahn oder dem Auto und der Fähre von Schaprode oder Stralsund nach Hiddensee/Klosters
Fernab des Alltags – Innehalten können – Spüren was ist – mit allen Sinnen.
Dafür möchten wir Zeit und Raum geben.
Was Teilnehmerinnen dazu sagen:
Für mich war diese Woche eine wunderbare Auszeit mit vielen interessanten Erfahrungen: Feldenkrais auf eine sehr angenehme und kompetente Art für mich entdeckt -viele kreative Zugangsmöglichkeiten zum Thema biografisches Coaching - insgesamt eine sehr angenehme, anregende und großzügige Art der Dozentinnen inklusive dem Luxus eines 3-gängigen Menüs zum Abschluss eines jeden Seminartages. Und das alles auf der Insel, die für sich schon ein kleines Juwel ist. Also für alle, die in einer angenehmen Umgebung für sich etwas Gutes tun wollen eine Empfehlung! (C.,53 Jahre)
---
Neben einer Auszeit auf der wundervollen Insel Hiddensee, einem schönen und passenden Rahmen in dem hübschen Haus habe ich nachhaltige Eindrücke mitgenommen. Die körperlichen Erleichterungen dank Feldenkrais waren nachhaltig auch Dank kleiner Übungen, die ich weiter anwenden kann. Vom Biografie-Coaching habe ich durch die kleinen Übungen von Daniela (z.B. Zeichnungen, Meditationen) innere, ganz individuelle Anhaltspunkte, die immer noch präsent sind, selbst ein Vierteljahr später, an denen ich weiter wachsen kann. Es gab ausreichend freie Zeit, um selbst über die Insel zu streifen, um nach Lust und Laune die Seele baumeln zu lassen. (Iris)
---
Ich habe erstmalig an einem Seminar dieser Art teilgenommen. Es handelte sich um eine Kombination aus Feldenkrais (Ulrike Müller-Thal) und Biografischem Coaching (Daniela Enskat). Der Kurs fand in der wunderbaren, herbstlichen Umgebung von Kloster/ Hiddensee statt. Ich fand die Angebote aus aktiver Körperwahrnehmung und intensiver Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie sehr gelungen und bereichernd. Eine wunderbare Köchin sorgte zudem für unser Aller Wohl! Ich werde gerne wieder Seminare dieser Art bei den Kursleiterinnen besuchen. (Sigrun, 50 Jahre)
Seminar: Standhalten. Den Alltag bewältigen – gelassen und gesund bleiben

Auskünfte zur Anmeldung:
Frauenzentrum Marie e.V. ; Anmeldung unter info@frauenzentrum-marie.de
Beschreibung:
Wie findet man Orientierung in unübersichtlichen Zeiten? Möchtest du viel vom Leben? Sind deine Tage von morgens bis abends übervoll? Tönt es oft in dir: Weiter, weiter?
Vielleicht sehnst auch du dich nach Balance, Ruhe und Fokussierung.
Du lernst an diesem Seminartag Möglichkeiten kennen, die dir helfen, immer wieder ein gesundes Gleichgewicht zu finden, mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen und neue Kraft zu spüren. Strategien zur Resilienz zu haben sind kostbar.
Wir werden eine imaginierte Reise zu einem Kraftort unternehmen. Wir werden ein Bild rahmen, das deinen Alltag immer einmal wieder zu Tagen mit einem Goldrand macht. Und wir werden uns in der Stille der Meditation der inneren Stimme zuwenden, die dich leiten kann, mit Freude und Leichtigkeit zu leben. Schwierige Situationen sind Teil unser aller Leben, aber wir können viel tun, um ihnen weniger ausgeliefert zu sein.
Zusatzinformation:
Dozentin: Daniela Enskat, Diplompädagogin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie
Gebühr: 20 € / ermäßigt 10 € / vom Senat gefördert
Freitag, 10.03.2023, 10:00-16:00 Uhr